Sie können beliebig viele Benutzerrollen definieren, denen Sie den Zugriff auf ausgewählte Sprachen, Kategorien, Module und Tabellen gestatten. Die Benutzerrollen können Sie beliebig vielen Benutzern zuweisen. Die Benutzer können sich selbst ein Passwort vergeben.
Sobald in Redaxo eine neue Sprachversion angelegt und aktiviert ist, steht sie in jedem Redaxo-Artikel zum Editieren bereit. Das Redaxo-AddOn YRewrite gibt für jede Sprachversion eine eigene URL und damit auch eine Seite aus.
Mit dem Redaxo-AddOn Sprog können Sie auf Knopfdruck die Inhalte aller Artikel von einer Sprachversion in eine andere kopieren, zum Beispiel von Deutsch nach Englisch. Und im Englischen könnten Sie die Texte direkt übersetzen lassen: zum Beispiel durch einen englischsprachigen Redakteur, der nur die Freigabe für die englische Sprachversion bekommt.
Für jeden Artikel, den Sie in Redaxo anlegen, bildet das AddOn YRewrite eine URL, der Artikel ist im Netz verfügbar.
Schalten sie den Artikel vom Status offline auf online, wird der Artikel indiziert und steht in der Sitemap, auf die Suchmaschinen zugreifen, um die Website zu indizieren.
In der Basis-Website werden auf online geschaltete Artikel der Ebenen 1 bis 3 als Menüpunkte angezeigt.
Steht ein Artikel auf "gesperrt" wird er nur dem Benutzer angezeigt, der auch im Redaxo Backend angemeldet ist, also Ihnen als Administrator oder Ihnen als Redakteur.
Die Suche innerhalb der Basis-Website basiert auf dem AddOn "Search it".
Artikel, die auf "offline" stehen oder auf "gesperrt" werden nicht durchsucht.
In der Basis-Einstellung wird die Suche einmal am Tag neu indiziert.
Für Kontaktanfragen enthält die Basis-Website bereits folgende Standard-Funktionen:
Um die Aufnahme Ihrer Internetseiten in Suchmaschinen zu erleichtern (sowie das Teilen in sozialen Medien) können Sie in den Metadaten Ihrer Artikel folgende Daten editieren: