In der Redaxo-Strukturverwaltung navigieren Sie wie im Dateisystem Ihres PC. Nur heißen die Ordner bei Redaxo „Kategorien“, und die enthaltenen Dokumente sind die „Artikel“. Aus dem Kategorienamen eines Redaxo-Artikels wird die URL gebildet, der Artikelname erscheint im Menü.
Wenn Sie eine neue Kategorie anlegen, wird zu dieser automatisch ein Startartikel gebildet, der als Internetseite ausgegeben wird.
Die Inhalte der Internetseiten werden in Blöcken zusammengebaut. Vor dem Hinzufügen eines Blocks wählen Sie ein Modul aus, das zur aktuellen Aufgabe passt. In der Moduleingabe tragen Sie Texte ein, weisen Bilder zu und wählen Optionen.
In der Kategorie können Sie beliebig viele Unterkategorien anlegen, und in diesen weitere Unterkategorien: So viele, wie Sie benötigen, um die Struktur Ihrer Website aufzubauen.
In Redaxo gehört zu jeder Kategorie (Ordner) ein Startartikel (Dokument). Sie können beliebig viele Unterkategorien anlegen.
Jede neue Kategorie, jeder Artikel, den Sie in Redaxo anlegen, wird automatisch in allen aktiven Sprachversionen angelegt und steht mit einer eigenen URL zur Verfügung.
Als Vorlage für die Übersetzung können Sie den Inhalt eines Artikels (d.h. alle Modulblöcke) aus einer Sprachversion in eine andere kopieren, zum Beispiel die deutschen Texte in die englische Sprachversion. In der Sprachversion "English" können Sie die Texte direkt übersetzen lassen: durch einen Übersetzer, der nur die Freigabe für die englische Sprachversion bekommt.
Im AddOn Sprog kopieren Sie die Inhalte aller Artikel der Ausgangssprache in die neue Sprachversion.